Regionalgruppe Baden-Würtemberg
Als Repräsentant und Stimme der Startups in Deutschland engagiert sich der Bundesverband Deutsche Startups e.V. für ein gründerfreundliches Deutschland. Im Dialog mit Entscheidungsträgern in der Politik werden Vorschläge erarbeitet, die eine Kultur des Unternehmertums fördern und die Hürden für Unternehmensgründungen senken. Dabei wirbt der Verband und seine Mitglieder aktiv für innovatives Gründertum und trägt damit die Startup-Mentalität in die Gesellschaft.
Ende 2014 hat der Startup-Verband eine Landesvertretung für Baden-Württemberg ernannt. Diese treibt vor Ort, im Bundesland von Bosch, Daimler & Co., das Thema Startups und Gründerkultur voran.
Unsere Ziele für Baden-Württemberg:
- Menschen fürs Gründen begeistern
- Zugänge zu Wagniskapital und Zuschüssen vereinfachen
- Ausländische Fachkräfte und Gründer willkommen heißen
- Austausch zwischen etablierten Unternehmen und Startups intensivieren
- Für eine Business Angel Kultur werben
- Bessere Kooperation der regionalen Szenen und Initiativen ermöglichen
- Eine Kultur des “ehrbaren Kaufmanns” in der Startup-Szene fördern
- Mitsprache von Startups in der Wirtschafts- und Landespolitik steigern
- Unternehmertum in Schul‐ und Hochschulbildung verankern
- Weltweiten Austausch mit Startup-Hubs organisieren
Sprecher der Region
Die ehrenamtlichen Sprecher der Region kommen aus den Reihen der Mitglieder des Verbandes. Du erreichst sie unter bawue@deutschestartups.org.

Jens Schmelzle
Regionalsprecher

Adrian Thoma
Regionalsprecher

Oliver Brümmer
Regionalsprecher

Fabian Silberer
Regionalsprecher

Martin Trenkle
Regionalsprecher

Kai Blisch
Regionalsprecher

Jannik Keller
Regionalsprecher
Mitglieder der Regionalgruppe
Die Regionalgruppe ist nur so stark wie sein Netzwerk. Unsere Mitglieder stehen im Fokus unserer Arbeit. Wir binden Startups, Grownups, Initiativen, Vereine, Mittelständler und Corporates unter einem Dach zusammen. Wie Du mitmachen kannst, erfährst Du hier.