Regionalgruppe Saarland
Die Regionalgruppe Saarland des Bundesverbandes Deutsche Startups vertritt die Interessen des lokalen Startup-Ökosystems.
Ziele:
- Gründerkultur verbessern und Gründungswillige ermuntern
- Mehr Wagniskapital ins Saarland bringen
- Austausch und Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen fördern
- Startups aus der Region eine Stimme geben
- Austausch mit Startups organisieren
- Initiativen und bestehende Strukturen besser vernetzen
- Das saarländische Potential in Deutschland sichtbar machen
Sprecher der Region

Bernd Pohl
Regionalsprecher
Die ehrenamtlichen Sprecher der Region kommen aus den Reihen der Mitglieder des Verbandes. Nehmt bei Interesse bitte Kontakt auf mit saarland@deutschestartups.org. Bitte habt Verständnis, dass wir als Ehrenamtliche z. T. längere Antwortzeiten haben, bzw. nicht allen Meetingwünschen und Anfragen gerecht werden können.
Das Saarland hat eine kleine aber feine Startup-Szene, die bisher wenig über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Der Gründer Campus Saar der Universität des Saarlandes bietet ein hervorragendes Gründungsumfeld, ergänzt durch das Institut für Technologietransfer der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Dazu gibt es auf dem Campus der Universität den in Europa einzigartigen Saarland Informatics Campus mit zahlreichen Forschungseinrichtungen:
- Universität des Saarlandes
- Max-Planck-Institut für Informatik
- Max-Planck-Institut für Softwaresysteme
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Exzellenzcluster MMCI
- CISPA − Helmholtz-Zentrum i.G.
- Intel Visual Computing Institute
- Zentrum für Bioinformatik
- Kompetenzzentrum Informatik Saarland
Mitglieder der Regionalgruppe
Die Regionalgruppe ist nur so stark wie ihr Netzwerk. Unsere Mitglieder stehen im Fokus unserer Arbeit. Wir binden Startups, Grownups, Initiativen, Vereine, Mittelständler und Corporates unter einem Dach zusammen. Wie Du mitmachen kannst, erfährst Du hier.