Unsere Positionen
Der Bundesverband Deutsche Startups vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den verschiedenen politischen Ebenen. Im Sinne der deutschen Startups äußern wir uns deshalb zu aktuellen Diskussionen, Gesetzesvorhaben, Strategien der Bundesregierung, Eckpunktepapieren und anderen Gelegenheiten. Unsere aktuellen Stellungnahmen, Positionspapiere und Ideen findet ihr auf dieser Seite. Wenn ihr hier ein Thema nicht findet, heißt das nicht, dass wir dazu nichts haben. Meldet euch einfach bei uns, wir kommen gerne ins Gespräch.
Unsere grundsätzliche Positionierung haben wir in der Deutschen Startup Agenda zusammengefasst. In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2017 beteiligten sich über 100 Gründerinnen und Gründer unter dem Dach des Bundesverbandes Deutsche Startups an der Erarbeitung der Deutschen Startup Agenda. Die Deutsche Startup Agenda bringt unsere wichtigsten Forderungen und Ideen in 16 kurz gehaltenen Kapiteln auf den Punkt und dient uns seither als Richtschnur unserer politischen Arbeit. Hier könnt ihr die Deutsche Startup Agenda 2017 herunterladen.
Reform der Investitionskontrolle: Vorgaben der EU-Screening-Verordnung beachten – Auswirkungen auf Startups europarechtskonform minimieren
Reform der Investitionskontrolle: Vorgaben der EU-Screening-Verordnung beachten – Auswirkungen auf Startups europarechtskonform minimieren Aktuell überarbeitet die Bundesregierung das Außenwirtschaftsrecht. Kürzlich wurde die 15. Novelle der Außenwirtschaftsverordnung...

Corona-Krise – Startup-Verband legt Schutzschirm für deutsche Startups vor
Corona-Krise – Startup-Verband legt Schutzschirm für deutsche Startups vor Berlin, 20.03.2020 Der Bundesverband Deutsche Startups hat heute seinen 4-Stufen-Plan zum Schutz deutscher Startups in der Corona-Krise vorgelegt. Startups sind von der aktuellen...
Stellungnahme des Startup-Verbandes zum Referentenentwurf der 10. GWB-Novelle
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. zum Referentenentwurf des Zehnten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen für ein fokussiertes, proaktives und digitales Wettbewerbsrecht 4.0 (GWB-Digitalisierungsgesetz) 18.02.2020...
Stellungnahme des Startup-Verbands zu den Anträgen der Fraktionen der FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zum Thema Mitarbeiterbeteiligungen
Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktion der FDP „Eigentumsturbo – Mitarbeiterbeteiligung schnell durchsetzen“ (BT-Drucksache 19/14786) sowie zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN „Mitarbeiterbeteiligung erleichtern – In Start-ups und...
Startup-Verband veröffentlicht Stellungnahme zum Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht
Startup-Verband veröffentlicht Stellungnahme zum Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht Berlin, 18.10.2019: Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) hat grundsätzlich das Ziel, Startups in Deutschland zu stärken und zu...